1. Sterilisation
Wo immer es möglich ist, benutzen wir nur einmal verwendbare Materialien. Alle anderen zahnärztlichen Instrumente werden mechanisch und chemisch gereinigt und dann in einem Autoclave sterilisiert.
2. Dental Units
In unseren zwei voll ausgestatteten Behandlungsräumen arbeiten wir mit finnischen „Planmeca dental Units“ und deutschen „KaVo-Handstücken“.
3. Digitaler Röntgen-Scanner
Wir benutzen modernste Röntgenausrüstungen für die Diagnose, die Bilder in hoher Auflösung mit minimaler Strahlenbelastung liefern.
4. Intra-oral Kamera
Unsere Klinik ist mit einem sogenannten Stomathovisiographen ausgerüstet (eine digitale intra-oral Kamera), der für die Diagnose sehr hilfreich ist. Mit diesem Instrument lassen sich Behandlungserfolge sehr gut kontrollieren.
5. Schattenlose Lampe
Die schattenlose Lampe hat die gleiche Farbtemperatur wie das Sonnenlicht, ermüdet die Augen des Zahnarztes weniger und ermöglicht so eine bessere und korrekte Einschätzung der Zahnfarben.
6. Ozon
Der Ozon-Sterilisierer wird in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin verwendet. Während der Zahnfüllung, wenn der Zahnbelag entfernt wird, werden in der Regel nur das erweichte Dentin und Zahnschmelzschichten entfernt.
Forschungen haben aber mittlerweile ergeben, dass das härtere Dentin-Gewebe, das von Zahnbelag-Bakterien entzündet ist, bei diesem Prozess nicht entfernt wird. Es ist äußerst wichtig, die Zahnwurzeln während einer Wurzelbehandlung zu sterilisieren.
Zurzeit ist Sterilisierung in 2mm Tiefe nur mit Ozon möglich, und auch die Heilung der Schleimhaut kann mit dem Verfahren deutlich beschleunigt werden. Wir setzen diese Technik in unserer Klinik erfolgreich ein.
7. Bleaching
In unserer Praxis verwenden wir die „In-office“- und “Home” -Varianten des „SDI Whitening Systems“. Die “In-office”-Variante ist zurzeit das einzige Gerät, das Zähne innerhalb von acht Minuten weißer macht. Dank der kurzen Anwendungszeit ist sie schonend für die Zähne.
8. Apex Locator
Mit der Messung des Stromwiederstands kann dieses Instrument die genaue Länge des Wurzelkanals angeben. Der kleine Monitor, der mit dem Gerät verbunden ist, zeigt die exakte Länge des Wurzelkanals. Mit diesem Präzisionsgerät können Wurzelkanäle somit mit viel größerer Genauigkeit und Gewissheit entdeckt werden
9. Hydrodynamisches Wurzelkanal-Spülgerät
Bei der Wurzelbehandlung eines entzündeten Zahnes ist es sehr wichtig, das die sterilisierungs Flüssigkeit die ganze Länge der kurvenreichen Kanäle erreicht. Mit Hilfe von deutschen „Dürr RinsEndo“- Handstücken/Geräten können wir den Kanal zehnmal effektiver reinigen als mit traditionellen Schläuchen.
10. KaVo-Artikulator
Beim Zahnersatz ist die exakte Positionierung der Unter- und Oberkiefer eine der größten Herausforderungen. Dies ist nur mit einem speziellen Artikulator und Gesichtsbogen möglich.
11. Mikroskopische Brillen
Es ist nicht leicht im Mund zu arbeiten, wegen dessen anatomische Eigenschaften (Schwierigkeiten mit Sichtbarkeit und Zugang) und auch die relativ kleine Größe der Zähne macht es mehr kompliziert. Aus diesem Grund benutzen wir teleskopische Brillen, extra für Zahnärztliche Zwecke entworfen, mit dem wir alles 3.2-mal größer sehen können.
12. Computer-Imaging Software
Mit Hilfe der „Smylist Professional Software“ können wir feststellen, welches Lächeln zu Ihrem Gesicht am besten passt.
13. Implantat-Chirurgie Mikro-Motor
Alle chirurgischen Eingriffe werden mit einem Drehmoment-kontrollierten, innen steril gekühlten Gerät durchgeführt.